Vieles aus den alten Schriften des Yoga kann einem auch in der heutigen Zeit das Leben einfacher machen. ABER so viel Spaß es auch in einem Yogakurs macht "sich mit dem Göttlichen zu verbinden"
oder Chakren zu aktivieren, so wenig hat dies mit seriöser Medizin und Therapie zu tun.
Die Basis meiner Yogatherapie ist die Anatomie, Physiologie und Biomechanik. Mit Hilfe von Haltungsanalysen in Verbindung mit physiotherapeutischen Untersuchungsmethoden und standardisierten
Assessments werden Dysfunktionen gezielt untersucht und in den Kontext der Erkrankung gestellt.
Das Therapiekonzept beruht auf den Gesetzen der Trainingsphysiologie, ausgewählte Asanas um Bindegewebe, Muskelgewebe & Nervengewebe zu beeinflussen - Bewegungsabläufe zu verbessern, Kraft
und Stabilität aufzubauen, Selbstvertrauen zu bekommen und somit Schmerzprozesse positiv zu beeinflussen.
Fragen zu dieserTherapiemethode? Dann buchen Sie hier ihren Termin: